4. Pure Switzerland Rallye-Bericht Tag 2

Am Morgen um 08:00 Uhr war noch nicht klar, wann wir zur Rallye starten und welche Strecke wir fahren können. Die Pässe Gotthard, Furka und Grimsel waren allesamt gesperrt und es drohte uns eine Passquerung durch den Gotthard-Tunnel. Die Funktionäre Hampi und Beppi fuhren der Rallye voraus und konnten bald einmal melden, dass der Gotthardpass um 10:00 Uhr öffnen werde. Leider nur die Hauptstrasse über den Pass, nicht aber die berühmte Tremola-Strecke wo eine knackige Regularity geplant gewesen wäre. Mit einer halbstündigen Verspätung fuhr die Gruppe Richtung Gotthardpasshöhe ab und hatte auf dem Hospiz trotzdem noch genügend Zeit, sich die nebelverhangenen Bergketten vorzustellen. Mal regnete/schneite es, mal schien kurz die Sonne hindurch und das regnete/schneite es auch schon wieder.

Wegen mutmasslichen Baustellen auf der Tremola-Südseite habe ich eine zweite Sonderprüfung auf der Tremola-Nordseite vorbereitet. Leider konnten wir auch diese nicht fahren, da vereinzelt Schneeverwehungen bis 80 cm vorhanden waren, welche ich mit dem 4x4-Fahrzeug und unter Einsatz aller technischen Hilfsmittel wie Untersetzungsgetriebe und Differentialsperren nur nach mehreren Anläufen durchbrechen konnte.

So wurde die 3. Etappe von Olivone nach Zumdorf zur reinen Kaffeefahrt ohne besondere Herausforderungen. Schade, aber das ist nun mal das Risiko bei solchen Veranstaltungen.

Dafür konnten wir die beiden Sonderprüfungen Zumdorf 1 und Zumdorf 2 programmgemäss durchführen smiley. Auf dem Areal der Kiesgrube Regli konnten wir 2 Mal einen Rundkurs fahren. Zwischen den beiden Läufen durften wir ein einfaches, aber ausgezeichnetes und von der Unternehmerfamilie mit viel Liebe vorbereitetes Mittagessen geniessen. 

KIesgrube-Zumdorf.jpg
KIesgrube-Zumdorf.jpg

Den Bildern nach zu schliessen hat das ganz offensichtlich Spass gemacht! Gewertet wurde die schnellere Runde plus die dreifache Differenz der beiden Rundenzeiten. Gewonnen haben hier Pierre und Alice in ihrem gelben VW Käfer 1303. Auf Grund der Fahrleistungen sowie des Motorentones bin ich nicht sicher, ob die ursprüngich auf den Hubraum hinweisende Zahl 1303 nicht eher auf die vorhandene Anzahl PS hinweist angel.

Wie dem auch sei, Pierre und Alice hatten ihr Fahrzeug bestens im Griff!

Foto vom Rallye-Fotografen Daniel Reinhard - www.zwischengas.com
Foto vom Rallye-Fotografen Daniel Reinhard - www.zwischengas.com
Foto vom Rallye-Fotografen Daniel Reinhard - www.zwischengas.com
Foto vom Rallye-Fotografen Daniel Reinhard - www.zwischengas.com
Foto vom Rallye-Fotografen Daniel Reinhard - www.zwischengas.com
Foto vom Rallye-Fotografen Daniel Reinhard - www.zwischengas.com
Foto vom Rallye-Fotografen Daniel Reinhard - www.zwischengas.com
Foto vom Rallye-Fotografen Daniel Reinhard - www.zwischengas.com
Foto vom Rallye-Fotografen Daniel Reinhard - www.zwischengas.com

 

Weiter ging es auf einer Alternativroute und in freier Fahrt via die Schöllenenschlucht in die Innerschweiz nach Kerns. Die ursprünglich geplante Strecke via Furka, Grimsel und Brünig konnte witterungsbedingt nicht gefahren werden. Von Kerns aus musste mit einer Koordinatenangabe auf die Originalstrecke und dann mit Hilfe des Roadbooks an den Start der Sonderprüfung Ächerli - eine Regularity mit zwei Timingpunkten - gefunden werden. Leider konnten nicht mehr alle Teams diese Prüfung fahren. Wegen einer technischen Panne beim Fahrzeug von Nora und Benjamin wurden auch die im Schlepptau mitfahrenden David und Jo aufgehalten. Nach erfolgter Reparatur kamen aber alle dennoch auf dem direkten Weg und pünktlich ans Ziel in Standstad.

Die Regularity über den Ächerlipass wurde von den drei Teams Christian & Rita, Andreas & Hans sowie Pierre & Alice alle mit je total 2 Strafsekunden gewonnen. Offensichtlich war sie zu leicht wink ...

Im Hotel Winkelried in Stansstad angekommen, ging es ziemlich nahtlos zum Apéro und später zum Nachtessen über. Strahlende und manchmal leicht erschöpfte Gesichter machten die Runde. Zu den Teilnehmenden gesellten sich auch noch einige Gäste, darunter Luca und Candy, welche dieses Jahr an der Rallye Peking-Paris teilgenommen haben.

Die Rangverkündigung brachte eine kleine Überraschung zu Tage. Es siegte am Schluss ein 4-er-Team: Andi und Britta (vorne im Auto sitzend) mit Sohn Oskar (hinten im Kindersitz sitzend) und Sohn/Tochter (im Bauch von Britta). Das nenne ich eine sorgfältige und nachhaltige Rallye-Nachwuchsplanung smiley.

Ganz herzliche Gratulation den Siegern!

Das Siegerquartett umrahmt von den Funktionären Beppi, Hampi und Manuel
Das Siegerquartett umrahmt von den Funktionären Beppi, Hampi und Manuel
Das Siegerquartett umrahmt von den Funktionären Beppi, Hampi und Manuel

 

Zu später Stunde haben dann die einen den Heimweg unter die Räder genommen, während die anderen, welche im Hotel übernachteten, noch den Weg an die Bar gefunden haben ...

Ein grosser Dank geht an alle, welche an der Rallye teilgenommen oder als Funktionäre und/oder Sponsor einen Beitrag geleistet haben. Es sind dies namentlich:

Funktionäre:

  • Beppi & Heidi Dillier
  • Hampi Durrer & Mario Egger
  • Tony von Rotz & Armin Bucher
  • Irene und Manuel

Sponsoren:

  • BELMOT Swiss, René Grossenbacher, Markenversicherung für Oldtimer: Barbetrag
  • British Inter Cars, Stefan Mäder, diverses Oldtimer-Zubehör: Barbetrag
  • Pneumatikhaus AG, Rothenburg, www.oldtimer-pneu.ch: Barbetrag
  • Richnerstutz, Villmergen, Andy Stutz: Alle Aufkleber und Rallye-Schilder
  • Swissclassic, Daniel Reinhard, www.zwischengas.com: Rallye Fotograf und Autor Bildergeschichte auf zwischen.com
  • Weitere, nicht namentlich aufgeführte Unterstützer und Förderer der Rallye Pure Switzerland